Aktuell Termine Lexikon Archiv Rezepte Kontakt Impressum
AKTUELL
Passivrauchen - eine große Gefahr für die Gesundheit der Kinder

Sarkome - seltene Tumore benötigen besondere Expertise

Viren statt Antibiotika - Phagen in atomarer Auflösung ...

Tiermedizin - Epilepsie-Gen entdeckt - Entsprechung beim Menschen?

Eine intakte Darmflora hält geistig fit – mit Hilfe des Immunsystems
Aggressiver Bauchspeicheldrüsen-
krebs: Welche Rolle spielen Entzündungssignale
Allergien und Asthma - Warum Rohmilch schützt
Damit Fondue-Fleisch nicht krank macht
Fähigkeiten von Riesenzellen des Immunsystems
Blutvergiftung - schnellere Analyse von Resistenzen
Schmerzfrei mit computer-
gestützter Endoprothetik
Auf dem Weg zur Medikamenten-
therapie durch die Haut?
Starthilfe für die körpereigene Tumorabwehr
UKL-Neurologen untersuchen Wirkung der Magnetstimulation bei Parkinson
Sepsis: Botenstoff des Immunsystems verursacht unkontrollierbare Entzündung
Pharmakologie - Bremse für das Ebola-Virus
Wenn Diagnosen medizinische Detektivarbeit erfordern
Quelle des Ebolafieber-Ausbruchs in Westafrika eingegrenzt
Muskelbildung - auf die richtigen Verbindungen kommt es an
Herz wird in „Erholungszustand“ versetzt
Krebs zerstören, Prostata erhalten
Dritter wissenschaftlicher Männerkongress ging zu Ende
HAL Exoskelett verbessert Gehfähigkeit
Tetanus-Gefahr auch bei der Gartenarbeit nicht unterschätzen
Veterinärantibiotika in Gülle auf Bakterien im Ackerboden
Das kollektive Schweigen zum Mammographie-Screening
Gewappnet für den ersten Atemzug
Bei Schlaganfall rettet Schädelöffnung oft Leben
Zeitiger Pollenflug führt zu Problemen

            Besucherzaehler
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai

Passivrauchen – eine große Gefahr für die Gesundheit der Kinder

Leipzig. Passivrauchen gefährdet Ungeborene sowie Kinder und Jugendliche in großem Maße, warnt Dr. Freerk Prenzel, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Leipzig. „Wenn ein Kleinkind ständig unter Mittelohrentzündungen leidet und seine Sachen riechen nach Rauch, sollten Ärzte und Schwestern, aber auch Tanten und Omas aufmerksam werden“, >>>>>

Sarkome - seltene Tumore benötigen besondere Expertise

Weltkrebstag am 4. Februar:

Das 2016 am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus etablierte „Sarkomzentrum Dresden“ behandelte im ersten kompletten Jahr seines Bestehens knapp 300 Patienten. Dabei ist der Anteil an hochkomplexen Eingriffen besonders hoch: >>>>>

Viren statt Antibiotika
3D Struktur von Phagen in atomarer Auflösung rückt durch neue Methode näher

Im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen sind Phagen in den Fokus der Forschung geraten. Die bakterienfressenden Viren haben sich in Experimenten bereits als wirksam gegen multiresistente Bakterien erwiesen.
>>>>>

Tiermedizin - Epilepsie-Gen entdeckt
Entsprechung beim Menschen?

Ursprünglich wurden Rhodesian Ridgebacks für die Löwenjagd gezüchtet. Das klingt ausgesprochen robust. Doch vor einer Anfälligkeit für schwere Erkrankungen sind die großen, kräftigen Hunde nicht gefeit: Bis zu zwei Prozent der Ridgebacks etwa leiden an einer bestimmten Form der Epilepsie. Sie beginnt schon bei heranwachsenden Hunden mit häufigen zunächst unerklärlichen Muskelzuckungen. Rund ein Drittel der betroffenen Tiere entwickelt dann auch im Verlauf der Erkrankung zusätzlich schwere Grand-mal-Krampfanfälle. >>>>>

Eine intakte Darmflora hält geistig fit
- mit Hilfe des Immunsystems

Eine spezielle Sorte Immunzellen vermittelt zwischen Darmflora und Hirn. Das hat Dr. Susanne Wolf vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) nun an Mäusen herausgefunden und im Fachjournal Cell Reports vorgestellt. Die Erkenntnisse haben Bedeutung für die Folgen der Langzeitanwendung von Antibiotika, könnten aber auch dabei helfen, die Symptome von psychiatrischen Leiden zu lindern. >>>>>

Aggressiver Bauchspeicheldrüsenkrebs: Welche Rolle spielen Entzündungssignale

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der gefährlichsten Krebsarten überhaupt. Gegen Strahlen- und Chemotherapie ist er praktisch resistent und daher kaum zu behandeln. Darüber hinaus streut er früh in die Umgebung und wird oft spät entdeckt. Viele Patienten sterben wenige Monate nach der Diagnose. >>>>>

Allergien und Asthma
- Warum Rohmilch schützt

Unverarbeitete Milch direkt vom Bauernhof hat einen höheren Omega-3-Fettsäuregehalt als pasteurisierte, homogenisierte und fettreduzierte Milch aus dem Laden. Das erklärt teilweise, warum Rohmilch-Trinker seltener Asthma entwickeln. >>>>>

Damit Fondue-Fleisch nicht krank macht

Fleisch-Fondue oder Pfännchen-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von rohem Fleisch, frischem Gemüse und verschiedenen Saucen sind in der kalten Jahreszeit beliebt. Dabei können aber im rohen Fleisch vorhandene Krankheitserreger auf verzehrfertige Lebensmittel übergehen, wenn sie auf demselben Teller liegen oder mit demselben Besteck in Kontakt kommen. Am Essenstisch und bei der Zubereitung in der Küche sollte beim Umgang mit rohen Lebensmitteln vom Tier ... >>>>>

Forscher entschlüsseln die Fähigkeiten von Riesenzellen des Immunsystems

Ist Müll für den normalen Hausmüll zu groß und sperrig, entsorgen ihn die Experten des Sperrmülldienstes. Dass auch Zellen für große Abfallprodukte ein eigenes Entsorgungssystem haben ... >>>>>

Blutvergiftung - schnellere Analyse von Resistenzen

Bei einer Blutvergiftung greifen Ärzte umgehend zu einem Breitbandantibiotikum. Doch vielfach kann das Medikament den Keimen nichts anhaben. Die Untersuchung auf Antibiotikaresistenzen ist jedoch zeitaufwändig, für viele Patienten kommen die Ergebnisse zu spät. Ein neues Verfahren liefert die Resultate bereits nach neun Stunden. >>>>>

Mit computergestützter Endoprothetik endlich wieder schmerzfrei

UKL-Planungssoftware ermöglicht präzisen Gelenkersatz

Leipzig. Die endoprothetische Versorgung von Hüft- und Kniegelenken zählt zu den erfolgreichsten Operationsverfahren der Orthopädie. Die große Herausforderung: Ein künstliches Element muss individuell präzise und dauerhaft in ein bewegliches und ständig beanspruchtes (Knochen)System eingefügt werden. >>>>>

Auf dem Weg zur Medikamententherapie durch die Haut?
FAU-Forscher entdecken neue molekulare „Käfige“ für Metall-Ionen
Metall-Ionen wie Lithium-Ionen oder Natrium-Ionen sind Bestandteil von vielen Stoffen des täglichen Lebens, vom Kochsalz über den Lithium-Ionen-Akku bis hin zu Arzneimitteln wie dem Entzündungshemmer Voltaren oder dem Blutverdünner Heparin. Um sie jedoch nutzbar zu machen – beispielsweise für medizinische Zwecke – werden sie häufig in eine Art Molekül-Käfig eingeschlossen. >>>>>
Starthilfe für die körpereigene Tumorabwehr

Bakterien helfen dem Immunsystem im Kampf gegen Krebs auf die Sprünge

Bereits vor rund 150 Jahren beobachteten Mediziner einen positiven Einfluss von bakteriellen Infektionen auf Krebspatienten. Trotz vieler Fortschritte in den letzten Jahrzehnten blieb der große Durchbruch dieses Therapieansatzes noch aus. Ungeklärt war bislang, wie genau die Bakterien gegen den Tumor wirken und was die Rolle des Immunsystems in diesem komplexen Gefüge ist. Forschern am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig ist es jetzt gelungen, dies genauer zu beleuchten. >>>>>

UKL-Neurologen untersuchen Wirkung der Magnetstimulation bei Parkinson

Rund 300 000 Menschen in Deutschland sind an Parkinson erkrankt. „Jedes Jahr wird im April zum Welt-Parkinson-Tag verstärkt auf eine Krankheit geblickt, der wir uns täglich widmen“, sagt Prof. Dr. Joseph Claßen, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig. „Parkinson ist zwar immer noch nicht heilbar. Aber immerhin ... >>>>>

Sepsis: Botenstoff des Immunsystems verursacht unkontrollierbare Entzündung

Interleukin-3 löst überschießende körpereigene Abwehrreaktion aus: Einem internationalen Team von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der Harvard Medical School, USA, in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg ist ein Durchbruch in der Aufklärung der immunologischen Mechanismen bei der Sepsis gelungen.

>>>>>

Pharmakologie - Bremse für das Ebola-Virus

Um in die Wirtszellen zu gelangen, spannt das tödliche Ebola-Virus die Zellmaschinerie ein – unter anderem bestimmte Calcium-Kanäle der Zellwand. Die lassen sich mit einem Wirkstoff blocken, was im Tiermodell die Infektion stoppt. >>>>>
Seltene Erkrankungen: Wenn Diagnosen medizinische Detektivarbeit erfordern

UKL-Rheumatologie ist eines der Zentren für Erwachsene mit seltenen Erkrankungen

Hier werden nicht nur rare Rheumaformen behandelt, sondern auch Patienten mit angeborenen Stoffwechselstörungen. Und hier werden oft erstmals Diagnosen gestellt – nach langer medizinischer Suche. >>>

Quelle des Ebolafieber-Ausbruchs
in Westafrika eingegrenzt

Ein Team von Wissenschaftlern unter Federführung des Robert Koch-Instituts hat die Wildtier-Quelle des Ebolafieber-Ausbruchs in Westafrika eingegrenzt und bisherige Vermutungen zum Reservoir des Virus in Wildtieren bestätigt. >>>>>

Muskelbildung - auf die richtigen Verbindungen kommt es an

Unser Körper besitzt verschiedene Arten von Muskeln. Während der Herzmuskel Blut durch die Gefäße pumpt, können wir mit Hilfe der Skelettmuskeln Gewichte stemmen oder einen Marathon laufen. >>>>>

Schwere Herzschwäche: Herz wird in „Erholungszustand“ versetzt

Wenn bei schwerer Herzschwäche alle Behandlungsmöglichkeiten mit Medikamenten ausgereizt sind, implantieren die Kardiologen der Asklepios Klinik Altona (Hamburg) zusammen mit ihren herzchirurgischen Kollegen aus der Asklepios St. Georg einen elektrischen Impulsgeber, der eine bestimmte Region der Halsschlagader (die Barorezeptoren) stimuliert und so die Blutgefäße erweitert und das Nervensystem in den „Erholungsmodus“ bringt. >>>>>

Krebs zerstören, Prostata erhalten

Neues Verfahren am UKL zur Prostatakrebsbehandlung zerstört gezielt Tumoren, ohne die Prostata entfernen zu müssen

Leipzig. Mit einem neuen Verfahren zur Behandlung von Prostatakrebs im frühen Stadium können Urologen am Universitätsklinikum Leipzig Tumoren behandeln, ohne dabei die Prostata entfernen zu müssen. Die sogenannte fokale Therapie arbeitet dazu mit hochfokussiertem Ultraschall, der das Tumor-tragende Gewebe zerstört. >>>>>

Dritter wissenschaftlicher Männerkongress ging zu Ende
Unter dem Motto „Angstbeißer, Trauerkloß, Zappelphilipp - Seelische Gesundheit bei Männern und Jungen“ beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Tage lang mit Rollenstereotypen und kulturell vermittelten Rollenbildern, die Männern und Jungen den Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen erschweren >>>>>
HAL Exoskelett verbessert Gehfähigkeit von Rückenmarkverletzten

Rückenmarkverletzte, die ein regelmäßiges Bewegungstraining mit dem japanischen Exoskelettsystem HAL (Hybrid assistive limb) durchführen, können ihre autonome Bewegungsfähigkeit im Trainingsverlauf zum Teil deutlich verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam >>>>>

Tetanus-Gefahr auch bei der Gartenarbeit nicht unterschätzen

UKL-Infektionsmediziner Dr. Christoph Lübbert
rät zur Impfung


Umgraben, harken, ernten – Sommerzeit ist Gartenzeit. Kleinere Verletzungen bleiben dabei nicht aus, wenn man an den Dornen von Brombeeren hängenbleibt oder sich beim Stutzen der Hecke in die Hand schneidet. >>>>>

Auswirkungen von Veterinärantibiotika
in Gülle auf Bakterien im Ackerboden


Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts beschreiben in „Trends in Microbiology“, wie Veterinärantibiotika die Zusammensetzung und Funktion der Bakteriengemeinschaft im Boden ungünstig verändern können

>>>>>

Das kollektive Schweigen zum Mammographie-Screening

Mammographie-Screening-Programme sollen gestoppt werden, empfiehlt das Swiss Medical Board, ein Schweizer Expertengremium aus Medizin, Ethik, Recht und Ökonomie, in einer aktuellen Ausgabe des führenden Wissenschaftsjournals The New England Journal of Medicine. >>>>>

Gewappnet für den ersten Atemzug

Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Mannheim entdecken neuen Mechanismus der vorgeburtlichen Lungenreifung

Frühgeborene haben ein erhöhtes Risiko, an Funktionsstörungen der Lunge zu erkranken. Die Ursache dafür liegt unter anderem darin, dass die Lunge dieser Frühgeborenen während der embryonalen Entwicklung nicht vollständig gereift ist. >>>>>

Bei Schlaganfall rettet Schädelöffnung
älteren Menschen das Leben

Der Preis jedoch ist hoch – ein Drittel bleibt pflegebedürftig

Nach einem sehr schweren Schlaganfall entfernen Ärzte mitunter Teile der Schädeldecke: Denn diese „Hemikraniektomie“ nimmt den Druck vom Hirn und erhöht so die Überlebenschancen deutlich. Jetzt hat eine Studie gezeigt, dass auch Patienten über 60 Jahre von einem solchen Eingriff profitieren.

>>>>>

Zeitiger Pollenflug führt zu Problemen

Allergologie am Uniklinikum Leipzig: Zeit für Hyposensibilisierung wird immer knapper

Nach ersten Daten des Leipziger Forschungszentrums für Zivilisationskrankheiten (LIFE) leidet fast jeder dritte Leipziger Erwachsene unter Symptomen eines allergischen Schnupfens. Viele dieser Betroffenen haben unter dem sehr zeitigen Pollenflug in diesem Jahr zu leiden. Auch die behandelnden Ärzte ...
>>>>>

Erstmals DaVinci- Roboter bei einer Lebendnierenspende im Einsatz

Chirurgen am UKL ermöglichen so eine für Spender schonendere Transplantation Leipzig. Zum ersten Mal wurde jetzt am Universitätsklinikum Leipzig bei einer Lebendnierentransplantation der OP-Roboter DaVinci eingesetzt. Dazu standen Urologen gemeinsam mit Transplantationschirurgen im Operationssaal und arbeiteten Hand in Hand bei der Entnahme und der Transplantation des lebensrettenden Organs. Mit Hilfe des sonst in der Urologie genutzten Verfahrens kann der Eingriff für den Spender noch schonender gestaltet werden. >>>>>

Aprikosenkerne mit bitterem Beigeschmack

Chemiker der Universität Jena entwickeln Biosensor zum Nachweis von Amygdalin - einem wichtigen Inhaltsstoff von bitteren Aprikosen- und Mandelkernen. Amygdalin setzt bei der Verdauung giftige Blausäurse frei, so dass eine übermäßige Einnahme von bitteren Aprikosen- oder Mandelkernen zu Vergiftungserscheinungen führen kann. Bisher gab es nur aufwendige Analyseverfahren - das chemische System der Jenaer Forscher ermöglicht es nun, Amygdalin in wässriger Lösung unkompliziert zu detektieren. >>>>>

Bei Unterzucker gegensteuern

Nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft leiden bundesweit sieben Millionen Menschen an einer Zuckerkrankheit. Experten schätzen, dass weitere drei Millionen nichts von ihrer Erkrankung wissen. >>>>>

Gezielte Ernährung stoppt Sehkraftverlust

Augenmediziner am Uniklinikum Leipzig belegen mit Langzeitstudie Wirksamkeit von Lutein und Omega-3-Fettsäuren bei AMD

Leipzig. Durch eine gezielte Ernährung lässt sich die altersbedingte Makuladegeneration, kurz AMD, wirksam beeinflussen und die Sehkraft sogar verbessern. Das belegen Augenmediziner am Uniklinikum Leipzig in einer Langzeitstudie. Über ein Jahr wurden dafür erstmals 200 Teilnehmer mit einer speziellen Diät behandelt und begleitet. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse stützen die Erkenntnis: Die bisher kaum behandelbare trockene Makuladegeneration lässt sich durch unsere Ernährung beeinflussen >>>>>

Schmerztherapie: so früh wie möglich
- um Veränderungen des Gehirns vorzubeugen

Schmerzen entstehen immer im Kopf, doch was passiert dabei mit dem Gehirn? Eine jetzt veröffentlichte Studie im Fachjournal „Pain“, die im Rahmen des EU-Forschungsnetzwerkes „Europain“ durchgeführt wurde, zeigt: Ein täglich fünfminütiger Schmerzreiz über elf Tage bewirkt bei gesunden Probanden, dass sich das Gehirn anatomisch umbildet. >>>>>

Omas Apotheke
Infekte der Atemwege - Reizhusten - Halswickel - Bauchwickel
Die Heilkraft der Lindenblüten
Filmberichte
Ganzheitliche Therapie von Wirbelsäulen und Gelenkerkrankungen
Rezepte
Mangold - vitaminreiches Gemüse